Tageswanderung zum Walberla
04.Mai 2014
Die Ehrenbürg ist ein bis 531,7 m ü. NN hoher Berg mit Doppelkuppe im
Vorland der Fränkischen Alb in den Gemeindegebieten von Kirchehrenbach,
Leutenbach, Wiesenthau im oberfränkischen Landkreis Forchheim.
|
Landläufig wird der gesamte Berg Walberla genannt. Dieser Name wurde 1768
zum ersten Mal in Erlangen urkundlich in Zusammenhang mit den dortigen
Studenten („aufs Walberla gehen“) erwähnt.
Der etwa 1500 Meter lange und 300 Meter breite Berg ragt bis zu 250 Meter
hoch über das Wiesenttal. Er lässt sich grob in drei unterschiedliche Bereiche
gliedern: im Süden der Rodenstein mit seinem Gipfel (532 Meter) und dem
Schlaifhausener Kopf (512 Meter), in der Mitte ein weiträumiger Sattel und im
Norden das Walberla mit dem Denkmalfels (514 Meter) und dem
Geierswandkopf (523 Meter).
|
An jedem ersten Sonntag im Mai findet auf dem Berg das sogenannte
Walberla-Fest, ein Patronatsfest zu Ehren der Heiligen Walburga, statt, das
als ältestes Frühlingsfest Deutschlands gilt. Es soll seine Wurzeln in einem alten
heidnischen Opferfest zu Ehren Wodans haben.
|
Die Rundwanderstrecke ist etwa 9 Kilometer lang
Abfahrt ist um 09.30 Uhr am Anger in Münnerstadt
( Bildung von Fahrgemeinschaften )
|
Anfahrt nach Poppenhausen ( Tankstelle an der B19 )
|
|
|
ca. 09.50 Uhr - gemeinsame Weiterfahrt mit anderen Teilnehmern
aus Oerlenbach auf A71/A70/A73 bis Ausfahrt Forchheim nach
Kirchehrenbach (Bahnhof)
|
|
|
|
|
|
Begrüßung und Informationen zur Strecke
|
|
|
|
|
|
Laufzeit ca. 3 Stunden
|
|
|
|
|
|
weniger schwer (trotz einiger Steigungen)
|
|
|
|
|
|
auf dem Berg herrscht Volksfeststimmung; für Essen und Trinken
ist also gesorgt, deshalb keine Rucksackbrotzeit nötig
|
|
|
|
|
|
Schlusshock auf der Rückfahrt im Biergarten der Brauerei Göller
in Zeil am Main
|
|
|
Gäste sind herzlich willkommen
|
|
|
Wanderführer: Konrad Brunner 09725 9301 |
Bilder der Wanderung
zurück
|